zur Karte

Fotos

Weser

Oktober 2022

Im Herbst sind die Flusspegel in unseren Breiten ohnehin meist niedrig, die Weser hat in diesem Oktober aber so wenig Wasser, dass die Schifffahrt komplett ein­ge­stellt ist. WĂ€hrend unserer Tour begegnen uns auch keine Motorboote, nur ein paar wenige Paddler sind unterwegs, denn fĂŒr die ist mehr als genug Wasser im Fluss. Das verspricht eine sehr schöne, ruhige Tour zu werden.

Wir haben uns die komplette Strecke von Hann. MĂŒnden bis Barkhausen kurz nach der Porta Westfalica vor­ge­nommen, also hydro­grafisch korrekt eigentlich die Oberweser. FrĂŒher hat man die Werra als Oberweser angesehen und die Fulda als einen Nebenfluss, heute entsteht die Weser durch den Zusammen­fluss von Werra und Fulda, auf denen wir vor der Wesertour auch noch ein bisschen herum­gepaddelt sind.

Wir haben mal wieder die Brompton-Falt­fahr­rĂ€der mit an Bord, so dass wir unsere Tages­etappen nicht vorplanen mĂŒssen. Wir paddeln solange wir Lust haben und radeln danach gemĂŒtlich auf dem Weser­rad­weg zurĂŒck, um das Auto nach­zu­holen. Das gibt uns die Möglich­keit, auch noch die Gegend entlang der Weser nĂ€her zu erkunden: Wir wandern einen Tag auf dem Solling herum, genießen die Aussicht vom Köterberg und auch den Extern­steinen im Teuto­burger Wald und dem Hermanns­denkmal statten wir einen Besuch ab. Und da sie bei Bad Karlshafen in die Weser mĂŒndet, paddeln wir auch noch zwei Tage auf der Diemel. (Tourbericht folgt.)

Das Wetter meint es Ă€ußerst gut mit uns, der strahlende Herbst fĂ€rbt die BlĂ€tter bunt, viele interessante Fach­werk-StĂ€dt­chen liegen am Fluss und so wird die Tour auf der Weser zu einem bleibenden Erlebnis. Wasser­technisch hat die Weser in diesem Abschnitt, bis auf ein Wehr mit Boots­rutsche in Hameln, keinerlei Hinder­nisse; manche Paddler nennen die Weser deshalb despektierlich "Rentner­fluss". Obwohl Ralf wĂ€hrend der Tour erst sein sechstes Jahrzehnt vollendet, gefĂ€llt es uns dort richtig gut und wir geben der Weser deshalb als Paddel­fluss samt sehens­werter Umgebung verdiente .

Weser bei Hilwartshausen
Vaake
FĂ€hre Veckerhagen-Hemeln
FĂ€hre Veckerhagen-Hemeln
Meisterin des Teleobjektivs
MĂ€usebussard?
Rotmilan
Kloster Bursfelde
Silberreiher
Kann auch fliegen.
Weithin zu riechen: proFagus Bodenfelde
Bodenfelde
Hochland-Rind im Flachland
Wahmbeck
Grau- und Silberreiher
Kormoran
Ausflug zum Solling (Weserbergland)
Mecklenbruch Hochmoor
Aussichtsturm Hochsolling
Weserbergland
Köterberg
Rechts das Hermannsdenkmal...
...braucht kein Mensch 😉
ZurĂŒck an der Weser
Hannoversche Klippen
Weser-Skywalk
Ausblick von oben
Bad Karlshafen
Weser nach Norden
ehemaliges Kernkraftwerk WĂŒrgassen
Blick vom Weserradweg
Paddeln geht in jedem Alter.
Spitzhacken-Recycling
Camping am Axelsee
Am Axelsee
Weltkulturerbe Schloss Corvey
Westwerk aus karolingischer Zeit
Barockkirche
Hoffmann von Fallersleben
Finde den Polarstern!
Morgennebel, Weserbergland Camping Heinsen
StiefelwĂ€sche 🙂
Heinsen im Morgennebel
Die Sonne gewinnt.
Burg Polle
Blick zurĂŒck
Brevörde
Auf nach SĂŒden!
Direkt am Weserufer
RĂŒhle
Denkmal fĂŒr Herzog Wilhelm zu Braunschweig und LĂŒneburg
MĂŒhlenberg bei Pegestorf
Köterberg
Köterberg
Irgendwo unten die Weser
???
Gyrokopter oder auch Tragschrauber
ZurĂŒck an der Weser
Rastplatz Reileifzen
WeserbrĂŒcke Hehlen
Latferde
Kernkraftwerk Grohnde
ZurĂŒck auf dem Weserradweg
Hameln
Hameln
Hameln
Hameln
Bei Normalpegel Durchfahrt zum Campingpark Grosser Weserbogen
Weserbogen
Wiehengebirge
Spalier zum Endspurt
Die Porta Westfalica kommt in Sicht
Kaiser-Wilhelm-Denkmal
"Schwimmsteg" Barkhausen
Alles abgepaddelt.
Porta Westfalica von Minden aus
Dom zu Minden
Dom zu Minden
Übernachtung am Mittellandkanal
Marienkirche Minden
Pegelschlange Minden
Buswartebank Wennenkamp
Externsteine
Externsteine
🙂
â—șâ—č